Oggelshausen stellt Schützenfest und Stadtlauf an diesem Wochenende in den Schatten.

Bürgermeister Kritz und sein Gemeinderat leisten einen aussergewöhnlichen Beitrag zur Erhaltung des Naturteiches in Oggelshausen.

 

DSC_9493

Bürgermeister Kritz beim Bad reinigen. Tatsächlich, er nimmt die Sache selber in die Hand, das ist mehr als lobenswert finde ich. Da könnte sich so mancher Bürgermeister ein Stück davon „abfüllen“

. Mal ehrlich wann haben sie ihren Bürgermeister in Gummistiefel im Freibad arbeiten sehen. Ich möchte behaupten von 100 Gemeinden in Baden-Württemberg maximal einen, zwei oder vielleicht noch einen dritten.

DSC_9490 DSC_9495 DSC_9499 DSC_9503 DSC_9512 DSC_9513 DSC_9515 DSC_9518 DSC_9520 DSC_9534 DSC_9545ich bin einfach überwältig von soviel Einsatz und Verantwortung. Ein großes Lob an den Schultes und den Gemeinderat samt allen weiteren Helfern.

Das war für mich die größte Aktion dieses Wochenende. Ist auch nicht mehr zu toppen, einfach umwerfend. So sollte es immer sein und bei weiteren Themen so bleiben: Gemeinsam sind wir stark. . .

http://amfedersee.de/wp-content/uploads/2015/07/oggelshausen1.jpg

8 thoughts on “Oggelshausen stellt Schützenfest und Stadtlauf an diesem Wochenende in den Schatten.

  1. Jaja, so kennen wir unseren Schultes! Sobald eine Kamera dabei ist und die Aktion öffentlichkeitswirksam ist, ist man sofort dabei. Aber wenn man an die wirklichen Probleme unseres Dorfes denkt…..Alles, was nicht die nötige Publicity bringt wird ignoriert oder versucht auszusitzen.
    Ich finde es toll, dass der Badweiher von so vielen fleißigen Helfern gereinigt wurde, ein herzliches Dankeschön an alle! Aber unseren Schultes hätte man dabei nicht gebraucht, er soll sich lieber mit den wirklichen Problemen unserer Gemeinde beschäftigen, auch wenn keine Kamera dabei ist!

  2. Das hat er jetzt gut gemacht und ist auch zu würdigen. Wenn er immer einen Foto dazu braucht dass er was bewegt geht halt mit gezückter Kamera ins Rathaus. Könnte sein das in Zukunft.Wenn nicht brauchen wir wieder amfedersee.de, das hilft und wirkt manchmal immer wenn es sein muss.

  3. ich finds auch super dass der Weiher gereinigt wurde! Herzlichen Dank an alle Helfer! Allerdings hat unser Schultes bei der Sache immer noch nicht kapiert um was es eigentlich geht. Für eine weitere Regelung zu sorgen bzw. mit der Feuerwehr reden und eine Einigung herbeiführen. Oder will er jetzt jedes Jahr höchstselbst medienwirksam in den Badeweiher steigen und putzen? Das ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders und wenn doch…dann kleiner Tipp am Rande…bitte schon im Mai denn dann ist der Badeweiher auch vor Beendigung der Badesaison wieder vollgelaufen!

  4. Tolle Leistung und Engagement! Großer Respekt und Dank an alle die sich so für die kleinen (und großen) Badegäste einsetzen! Ist ja eigentlich Federseewasser und genau genommen eine echte Attraktion, nachdem man im Federsee nicht geschwommen werden darf. Der Badesee könnte eine echte kleine Attraktion im Federsee (Rad) Rundwanderweg sein.

  5. Noch ein Nachtrag: Wirklich eine tolle Leistung aller die sich dafür engagiert haben. Und das schließt natürlich auch den Bürgermeister ein. Auch wenn ich den Bürgermeister nicht mal kenne: Kritik üben ist immer sehr einfach. Und wir leben ja auch nicht im Paradies. Sprich naütrlich hat jeder Mensch viel mehr Wünsche als was sich wirlich realisieren lässt, das gilt ja für alle Bereiche. Wenn es Kritikpunkte gibt, dann sollten diese erstmal „gesammelt“ werdne und auch klar gegenüber dem Bürgermeister und Gemeinderat geäußert werden. Und dann kann man auf Basis gemeinsam diskutieren ob das „Problem“ wirklich ein Problem ist. Vielleiht ist es nur ein wahrgenommenes Problem einer einzelnen Person. Ohnehin, vielleicht sind auch ganz andere Probleme die Ursache wie mangelnde finanzielle mittel im Haushalt. Also: Wer was zu kritisieren hat, sollte das öffentlich äußern und entsprechende Argumente vortragen und der Bürgermeister wird dann sicherlich auch darauf reagieren und das begründen. Nur wenn diese Begründung nachweislich falsch ist, oder wenn keine Reaktion erfolgt sollte man dann den BM kritisieren. Aber nicht einfach so. Ich würde mal feste davon ausgehen, dass der BM schon seinen Job sehr gut macht nur kann man eben auch nicht immer allen alles recht machen noch finanzielle Mittel etc herzaubern.

    1. @ super : wenn man die Betroffene nicht einmal kennt und auch vom Kontext keine Ahnung hat > einfach mal still sein

    2. Mir kommen gleich die Tränen! Nichts für ungut, aber so kann nur jemand schreiben, der noch nie Erfahrungen mit Problemlösungen seinerseits gemacht hat. Man kann reden, kann argumentieren aber nützen tut es nichts. Bei Konfliklösungen bekommt er von mir eine glatte 6, das einzige was er kann ist reden (viel blabla) und öffentlichkeitswirksam auftreten. Und seinen Job macht er meiner Meinung nach alles andere als gut, so viele Probleme und ungelöste Streitigkeiten wie unter seiner Führung gab es hier noch nie und das hat sicherlich nichts mit mangelnden finanziellen Mitteln zu tun, sondern mit mangelndem Krisenmanagement. Und das in ganz ganz vielen Bereichen.

    3. Wer den BM von Oggelshausen nicht kennt und noch nie persönlich mit ihm zu tun hatte, lässt sich leicht von seinen medienwirksamen Auftritten blenden! Meiner Meinung nach ist dies das einzige, was er richtig gut macht und hierin gebe ich ihm die Note Eins Plus. Soll heissen: wer noch nie persönlich mit ihm zu tun hatte, findet ihn meist klasse. Seine anderen Leistungen meine ich gut beurteilen zu können und hier ist meiner Meinung nach die Note 6,0 angemessen.
      Dass Bürgermeister und Gemeinderat ohne Feuerwehr den Badweiher reinigen zeugt auch nicht gerade von großartiger Problemlösungskompetenz des Bürgermeisters. Meiner Meinung nach wäre es eine viel größere Leistung von BM Kriz gewesen, auf die Feuerwehr zuzugehen und GEMEINSAM den Weiher zu reinigen. Man löst als Bürgermeister keine Probleme, indem man die Feuerwehr öffentlich bloßstellt und ihr zeigt, dass man sie nicht braucht. Das schürt den Konflikt nur weiter an.

Comments are closed.