Kreisverkehr Bad Buchau eine Stunde gucken – das sagt vieles

der war plötzlich da,  von der Hofgartenstraße auf dem Bürgersteig rechts ab, rechts am Auto vorbei das gerade von der Hofgartenstraße einbog. Nicht über sondern quer hinter dem Zebrastreifen über alle Fahrbahnen am Blumen-Frisch vorbei.

 

kreisv8

kreisv1

. . .  das gleich wieder und das gleiche eine Stunde lang. Vom Bürgersteig über die Fahrbahn ohne zu gucken, einfach drauf los in alle Richtungen. So schnell konnte man gar nicht drauf los knipsen..

 

kreisv2

. . . hier die Krönung an Blödheit:

volle Kanne dem dunklen Auto die Vorfahrt genommen von der Hofgarten her, dann auf den REWE- Parkplatz mit vollem Schwung eine  Rechtskurve und durch die Grünanlage wieder weiter zurück Richtung Marktplatz, nur blöd.

 

kreisv3

. . . hier einige Radfahrer die das gut machen, mittig fahren und gesehen werden. Einer sogar mit Handzeichen dass er abbiegt, ganz Vorbildlich.

 

kreisv4

. . .  einer bremst weiter vorne der nachfolgend PKW eben noch mit dem Zebrastreifen beschäftigt fährt beinahe auf. Von ca. 305 gezählter Fahrzeuge zwischen 12.00 und 13.00 Uhr haben ca. 12 Fahrer beim abbiegen den Blinker gesetzt der Rest hat vermutlich gar keinen, aber TÜV am Fahrzeug, wie geht das denn. Heute ist ein Ferientag das heißt nur wenige Radler und wenig Verkehr.

 

kreisv5

. . . Vorfahrt hin oder her, der Schnellere siegt.. . .  hier einige die sich nicht so recht aus kennen. Jeder fährt wie er es für richtig hält. An die Vorfahrt denkt hier keiner.  Einem Radfahrer ist alles egal , sogar die Fahrt-Richtung, entgegengesetzt das hat was…

 

kreisv6

kreisv7

. . . so, und wenn sie es jetzt noch genauer wissen möchten gehen sie einfach ins Gasthaus Kreuz, setzten sich auf die Terrasse und bestellen ein kühles Radler. Genau so habe ich das auch gemacht und konnte nur noch staunen.

12 thoughts on “Kreisverkehr Bad Buchau eine Stunde gucken – das sagt vieles

  1. Bei manchen Bildern kann man nur staunen, daß da nichts passiert.
    Manche sind (entschuldigen sie die Wortwahl) zu blöd um Fahrrad zu fahren.
    Solche Fahrradfahrer sollte die Polizei mal aus dem Verkehr nehmen und mit hohen Bußgeldern bestrafen.

  2. Alles im grüner Bereich, vorschriftsmäßig und korrekt. Was möchten sie ändern, ich sag es ihnen: gar nichts geschieht es sei denn der Kreisverkehr liefe über den REWE Parkplatz.
    Ein bisschen Verlust ist immer da. Wir haben alles richtig gemacht, nur die Fahrer nicht berücksichtigt welche den Kreisverkehr benutzen müssen.

  3. wenn alle Menschen wieder rücksichtsvoller wären ( egal ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder im Auto ) dann kämen wir auch alle klar. Der Kreisverkehr kann beim besten Willen nichts dafür. Nur in unserer heutigen Zeit herrscht zu viel Egoismus, wir sollten wieder zum Miteinander zurückkehren und diese Ellenbogenmentalität ablegen da haben alle was davon.

  4. Bei dem Durcheinander ohne Beachtung der Verkehrsregeln sind weitere Unfälle vorprogrammiert. Besonders gefährlich stufe ich die Schleifkurve vor dem Kreuz für Radfahrer ein. Hier fahren Radfahrer praktisch neben dem Kreisverkehr her und plötzlich sind Sie in der Fahrbahn gerade bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr in Richtung Marktplatz. An dieser Stelle werden auch die meisten Radfahrer überholt. Wenn dann der Autofahrer in Richtung Marktplatz abzweigt und der Radfahrer hier plötzlich in den Kreisverkehr in Richtung REWE einfährt, ist es passiert. Das ist eine ganz große Gefahrenquelle und völlig unklar ist das Überholverbot, da der Radfahrer außerhalb des kennzeichneten Kreisels fährt. Meines Erachtens darf der Autofahrer hier tatsächlich überholen.

    Insgesamt wird leider die Unfallpraxis aufzeigen, ob dieser engmaschige Kreisel mit den vielen Abzweigungen und den eng anliegenden Fußgängerüberquerungen die richtige Lösung darstellt.
    Gegen kopfloses und intolerantes Verkehrsverhalten hier zu wettern bringt gar nichts. Aber man sollte dies nicht mit solch problematischer Verkehrsführung auch noch unterstützen.

  5. Nur so am Rande noch zu erwähnen.
    Von 11 Radfahrer trugen 3 einen Schutzhelm, und die waren von auswärts auf Tour.
    Die restlichen 8 Buchauer sind ohne Helm unterwegs. Das sollte doch nach allem was passiert ist etwas zum nachdenken anregen.

  6. Das gehört jetzt zwar nicht zum Kreisel, aber zu den Gewohnheiten der Radfahrer. Ich sitze bei diesem Wetter abends oft auf dem Balkon und was ich dort zu sehen bekomme, ist erschreckend. In einer Stunde gab es genau einen Radfahrer mit einem funktionierenden Vorderlicht, aber keinem Rücklicht und der Rest war durchweg ohne Licht und alle ohne Helm unterwegs. Sie waren lediglich zu sehen, als sie unter der Laterne fuhren.

  7. Wie sollten Radfahrer 1 und 2 denn sonst die Straße überqueren? Als Radfahrer sind sie als Verkehrsteilnehmer den Autos sehr ähnlich und überqueren die Straße somit ordnungsgemäß an der Abbiegung und gehen (oder gar fahren) nicht über den Zebrastreifen. Außerdem bin ich der Meinung, dass derjenige, der im Glashaus sitzt nicht mit Steinen werfen sollte… Wie oft steht ihr Auto falsch geparkt direkt vor dem laden der Heggbacher Einrichtung am Marktplatz und versperrt die Sicht auf die Kreuzung während Sie sich im Eiscafe Vittorio einen EisBecher gönnen?

    1. Solange der dort parkt fährt er mit Sicherheit keinen über den Haufen, das ist doch klar zu bevorzugen.

      Haben sie sich dort schon mal richtig umgesehen, der von rechts kommende hat Vorfahrt. Ein Fahrzeug dort stört sie wenig da sie erst auf Höhe der Ladentüre der Heggbacher Einrichtungen in die Straße zum Rathaus einsehen, da allerdings sind sie am parkenden Auto schon mindestens 5 Meter vorbei. Erst wenn sie vorbei sind können sie rechts sehen ob ein Auto kommt also nicht schon am Eiscafe oder gleich danach. Auch hier fahren mindestens 85 % der Verkehrsteilnehmer ohne zu schauen ob von rechts ein Vorfahrt berechtigtes Fahrzeug kommt einfach weiter.Ich hoffe sie nicht.

      1. Nein ich nicht, denn als Anwohner kenne ich das Problem dort aus meiner täglichen Erfahrung. Und nein, zwischen Herrn Weiß Auto und der Kurve sind sicher keine 5 Meter und es besteht sehr wohl eine Sichtbehinderung für das von links kommende Auto. Außerdem geht es dabei ja auch ums Prinzip. Auch (oder viel mehr gerade) ein Stadtrad, der sonst so viel Wert auf die Einhaltung von Regeln legt, sollte sich an die Parkvorschriften halten und sich nicht irgendwelche Sonderrechte zugestehen. Viel mehr sollte er mit gutem Beispiel vorangehen und brav mit Parkscheibe auf den gekennzeichneten Flächen Parken, so wie jeder normale Bürger das auch tun muss.
        Recht geben kann ich Ihnen jedoch bei Ihrem ersten Satz: wer parkt fährt niemanden um. Weise Worte!

        1. Als Nachbar möchte ich auch was dazu schreiben. Falsch oder nicht falsch geparkte Autos auf dem Bürgersteig sind eine Sache. Ob sie die Sicht versperren konnte ich so jetzt nicht im Bild festhalten weil gerade keiner dort parkte als ich mein Foto knipste. Was sie jedoch hier sehen ist mehr als eine Sichtbehinderung die in Kauf genommen werden muss. Das ist allerdings 24 Stunden so jeden Tag. Ob gerade ein Auto kommt oder nicht können sie wegen dem Spielstraßenschild mit Blumentopf kurzzeitig nicht erkennen.
          Wenn sie genau schauen kommt gerade eines hinter dem Schild hervor.
          Dagegen ist ein parkendes Auto für 20 Minuten eher zu vernachlässigen weil gut zu sehen.
          Komischer Weise halten die vom Rathaus kommenden Fahrzeuge alle an um die Vorfahrt zu beachten obwohl es gerade umgekehrt ist. Hier gilt rechts vor links und dazu reicht die Sicht jederzeit aus.

  8. Mit Blumen den gepflasterten Halbkreis vor dem Gasthaus Kreuz bepflanzen und schon ist eine große Gefahrenquelle entschärft. Besser kann es gar nicht sein. Einfach begrünen, raus die kleinen Pflastersteine, haben dort nichts zu suchen. Einem Ingenieur ist eben nichts zu schwer.

Comments are closed.