Diskussion im Gasthof zum Kreuz! Was Räte und der BM vermeiden wollten geschieht endlich.

.

Wie heute zu lesen ist in der Schwäbische Zeitung lädt sie zu einer Diskussionsrunde über die Berichterstattung des Missbrauchsskandals und dessen Aufarbeitung ein. Am kommenden Donnerstag um 20 Uhr wird sich der Regionalleiter der SZ Ulrich Mäule, die Lokalchefin Marion Buck und die Redakteurin Claudia Heller den Buchauern stellen.

Die Stadträte und ganz besonders Bürgermeister Peter Diesch sind herzlichst zum Dialog mit ihren Bürgern und der Presse eingeladen. Und auch die fleißigen SZ-Leserbriefschreiber der letzten Tage dürfen sich vor Ort die Geschehnisse erklären lassen und persönlich Stellung nehmen: Ivo und Irmgard Müller, Hermann und Trissa Schuster, Gerhard Schmid (Heudorf), Klaus Günther, Rainer App (Mittelbiberach), Maximilian Kohler (Riedlingen), Leonhard Heider (Biberach), Dietmar Bartnik (Riedlingen), Birgit und Roland Walter (Allmannsweiler), Rita Nobis. Wir bitten um große Anteilnahme und fordern alle gewissenhaften Buchauer Bürger zur Teilnahme auf!

14 thoughts on “Diskussion im Gasthof zum Kreuz! Was Räte und der BM vermeiden wollten geschieht endlich.

  1. Die SZ steht dazu, dass Eltern die Kinder in den Musikunterricht schicken, wissen müssen, wenn der Unterrichter wegen sexueller Belästigung verurteilt worde ist.
    Wie kann eigentlich jemand da anderer Meinung sein?
    Es kann ja wohl nicht wahr sein, dies auch nur annähernd in Frage zu stellen.
    Wie da im Rathaus damit umgegangen wird und wie man speziell mit der Person, die dies in Rollen brachte, umgegangen wird ist schlicht und einfach unfassbar.
    In jeder Gemeinschaft ob Familie, Beruf oder Schule wird doch versucht ehrlich miteinander zu sein, den anderen zu achten und niemand zu hintergehen.
    Was passiert aber bei uns in Buchau?
    Es ist fast unerträglich wie man sich solche Scheuklappen aufsetzten kann, anders sind die Meinungsäußerungen nicht zu verstehen.
    Und dann noch von Personen denen man eigentlich eine breitere Sichtweite zugetraut hätte und nicht nur Dummschwätzer von anderen sein sollten!!!!!
    Respekt dass es eben auch noch andere gibt, danke an alle die, die weiterhin mit klarem Menschenverstand die Sache beurteilen.
    So etwas kann nicht vertuscht werden!!!!!

  2. Wir sind mal gespannt die zu sehen und zuhören die glauben Vorbildlich und ehrlich gehandelt zu haben. Wird verschweigen hoffähig gemacht trete ich aus der CDU aus. Von denen war bisher leider wenig zu dem Thema zu hören. Aussitzen ist die beste Art für Lösungen in Bad Buchau, so wenigstens kommt es rüber in der Öffentlichkeit. Für uns jedenfalls kein christliches, vorbildliches Verhalten.

  3. Sehr schön gesagt und auf den Punkt gebracht von den beiden Kommentatoren! Und eine sehr gute Aktion der SZ! Eine solche Vorgehensweise hätte man sich auch vom Rathaus gewünscht, anstatt so viel Energie damit zu verschwenden den Heinz in die Pfanne zu hauen und den Missbrauch zu vertuschen!
    Offensiver und vor allem offener Umgang mit den Problemen der Stadt, dass wünscht man sich als Bürger.
    In diesem Zusammenhang bin auch ich all den Personen dankbar, die für den offenen Umgang mit diesem Skandal einstehen!

  4. Nach studieren aller Adressen und Leserbriefe fällt mir spontan diverse gleich lautende Satzstellung auf. Der Duktus ist relativ oft übereinstimmend. Riecht nach einem einstimmigen Auftraggeber. Worte, die vor Monaten bereits in der Zeitung standen, in Interviews zum Missbrauch. Hinter den Kulissen die Fäden gezogen ist kaum zu übersehen für jeden aufmerksamen Leser. Für wie dumm wird der gemeine Buchauer verkauft, meiner Meinung nach für zu dumm.

    1. Wenn es für ein Problem mehrere Lösungsmöglichkeiten gibt, dann ist oft die einfachste Lösung die Richtige!
      Mag sein, dass es gerade hip ist hinter allem und jedem eine Verschwörungstheorie zu sehen, aber mit Realität hat das nichts zu tun!
      Andere Möglichkeit: GHS Bad Buchau und Progymnasium! Was meinst du wieviele Buchauer Bürger, die sich hier zu Wort melden, bei den gleichen Lehrern Lesen und Schreiben gelernt haben bzw. was meinst du wie viele Schreiber hier zusammen zur Schule gegangen sind?! Klingelt da schon was? Kann es denn nicht auch sein, dass sich Menschen, die generationenübergreifend den gleichen oder sagen wir auch mal ähnlichen Deutschunterricht besucht haben, sich einen ähnlichen Duktus angeeignet haben, vergleichbar mit dem Dialekt?! Darüber würde ich mal nachdenken!
      Außerdem, wenn ich mal von mir ausgehe, habe ich schon unzählige Kommentare zu den unterschiedlichsten Themen hinterlassen und es gibt viele Kommentatoren, die ebenso viele Kommentare hinterlassen, d.h. viel geschriebenes von einer überschaubaren Personengruppe. Hast du das in deiner Studie berücksichtigt?
      So und wer sollte hier nun zu welchem Zweck Aufträge vergeben in einem Wald und Wiesen-Forum Kommentare zu schreiben? Vielleicht der BND? 😀 Nehmen wir an, Person X beauftragt 5 Schreiber hier bestimmte Kommentare zu hinterlassen. Welchen Zweck sollte das erfüllen? Für was sollte Person X denn Geld- oder Sachmittel zur Entlohnung der 5 Schreiber aufbringen? O.K. man könnte jetzt sagen, um den amtierenden BM in Misskredit zu bringen, damit er nicht wiedergewählt wird. Aber dann fehlt ja schon mal ein Gegenkandidat, der seinen Nutzen daraus ziehen könnte!
      Also es tut mir leid, aber da gibt es niemanden der hinter den Kulissen seine Fäden zieht! Naheliegend ist, dass der gleiche oder ähnliche Duktus daher rührt, dass alle Kommentatoren entweder bei der Frau Christel oder bei der Frau Straubinger Lesen und Schreiben gelernt haben!

  5. Zu Unehrehaft:
    Wie bitte meinen Sie jetzt dies?
    Jeder der hier seine Meinung schreibt macht dies aus freien Stücken, oder denken Sie etwa wir bekommen eine „vertrauliche E-Mail“ von jemand der sagt was geschrieben werden soll?
    So etwas passiert, man kanns glauben ja wirklich.
    Aber hier passiert dies sicherlich nicht, sondern ist ganz einfach FREIE MEINUNGSAUSSAGE!!!

    1. Nicht aufregen! In den Medien werden so viele Verschwörungstheorien verbreitet vom 11. Sept., über den Irakkrieg, die Ermordung Kennedys bis hin zur Mondlandung, da war es nur eine Frage der Zeit bis diese Paranoiawelle auch hierher schwappt!
      Auf der anderen Seite zeigt das aber auch, dass die Berichte und Kommentare hier im Forum aufmerksame Leser finden!

      1. Zusammenhänge in der Unterrichtssituation zu finden ist möglich. Dummerweise kann ich mir in der Schwäbischen Zeitung zu den Leserbriefen dies nicht vorstellen. Hier dachte ich eigentlich an Abmachung oder Schreibhilfe in Form eines Telefonats. Sonst kommt doch keiner auf solch verharmlosende Gedanken den Missbrauch zum Ansehen anderer zu entschuldigen. Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe zu Anfang.

        1. danke für die info, ich habe gedacht, dass sie dieses forum meinen und nicht die leserbriefe der SZ. deshalb war ich auch ein wenig sehr verdutzt.
          Hat sich nun alles aufgeklärt, vielleicht kommen ja die leserbriefschreiber wirklich ins kreuz und nehmen nochmal ausführlich stellung zum missbrauch.

        2. Ach so, dachte auch erst sie meinen das Forum! Gut O.K. die SZ hab ich nicht. Aber sie haben Recht, wenn überregional zu viele Ähnlichkeiten in Leserbriefen stehen, dann ist an ihrer Vermutung vielleicht was dran! Zudem hat eine Zeitung ein nicht unerhebliches Interesse an guten Storys!

  6. Wim Wenders plant Film über Missbrauchsskandal

    „Wenn man es geheim hält, gewinnt der Verletzer“
    Tolle Sache von Wim Wenders, auch Buchau könnte seine Filmvorlage sein.
    Tolle Sache von der SZ, öffentlich zu diskutieren

    „Regisseur Wim Wenders (65) denkt über einen Film zum Skandal um Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche nach. „Die Kirche als Ganze, angefangen beim Papst, neigt immer noch zum Verstecken der Dinge“, sagte Wenders der Nachrichtenagentur AFP in Brüssel, wo er für europäische Filme im Schulunterricht warb. Er forderte Kirche und Opfer zu mehr Offenheit auf. „Wenn man es geheim hält, gewinnt der Verletzer“, sagte Wenders. Der Regisseur von „Der Himmel über Berlin“, „Paris, Texas“ und „Buena Vista Social Club“ hatte sich bereits mit Videospots an der Aufklärungskampagne „Sprechen hilft“ der Bundesregierung beteiligt.“

    http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/telegramm/unterhaltungs-telegramm,rendertext=14447070.html

  7. Ich bin maßlos enttäuscht, dass Herr Mäule von der Schwäbischen Zeitung verhindert sein soll. Hat man ihn gekascht? Das darf doch nicht wahr sein. . Also tun Sie was und kommen zur Diskussion.

  8. Es ist erschreckend, wie sehr sich hier manche Personen um das Ansehen ihrer Gemeinde und ihres Bürgermeisters-, und wie wenig sie sich um den eigentlichen Tatbestand sorgen. Wer bei sexuellem Missbrauch die Öffentlichkeit meidet, schützt die Täter und schadet den Opfern. Dieses Vertuschen widert an und muss ein Ende haben. Leider erschien die Aufklärung der Schwäbischen Zeitung erst, als schon feststand, dass Herr Diesch der einzige Bürgermeisterkandidat sein wird. Er hätte mit Anstand auf eine Kandidatur verzichten müssen und sein Amt zur Verfügung stellen.

Comments are closed.