Der 40-jährige Betriebswirt aus Ludwigsburg steht dafür die Themen Kinder, Familie und Wirtschaft gemeinsam voranzubringen
Oliver Reken aus Ludwigsburg – Vorstand einer gesetzlichen Krankenkasse – hat als weiterer Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl am 30. September seine Bewerbungsunterlagen beim Biberacher Rathaus abgegeben. „In der Zeit bis zum 30. September werde ich nun regelmäßig vor Ort sein, um Biberach, die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine persönlich kennen zu lernen“, so Oliver Reken. „Der 30. September ist für mich auch privat ein besonderer Tag, denn an diesem Tag vor 14 Jahren habe ich meine Frau, eine Allgemeinmedizinerin aus Ludwigsburg, geheiratet.“
Für Biberach sind ihm Kontinuität, Perspektive und Veränderung wichtig. Selbst Familienvater mit zwei Kindern – 2 und 10 Jahre alt–, hält Reken die Themen Kinder, Jugend und Bildung sowie alle sozialen Themen und die Belange der Unternehmen bei seinem Engagement in der Großen Kreisstadt an der Riß für entscheidend:“Nur das Zusammenspiel zwischen Unternehmen und Stadt kann für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunftsentwicklung in Biberach sorgen.“ Reken wird von der SPD Biberach unterstützt, wobei er das Amt des Oberbürgermeisters als parteiübergreifend ansieht. Dazu gehört für ihn das Aufbrechen möglicherweise entstandener Fronten zwischen Gemeinderatsfraktionen, Stadt- und Hospitalverwaltung: „Das Zusammenführen im Gemeinderat hat eine zentrale Bedeutung und ist mir sehr wichtig“, stellt Reken klar.
Die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung und Pflege ist dem Manager darüber hinaus ein wichtiges Anliegen: Hier gilt es frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen, beispielsweise durch Beobachten der Lage im Gesundheitswesen und gemeinsames Wirken der regional Beteiligten, das ich gerne vermittle, falls die Bürgerinnen und Bürger mir den Biberacher Oberbürgermeisterposten zusprechen.“ Den fachlichen Hintergrund zur Bewältigung nicht nur dieser Aufgaben bringt Reken gleich in mehrfacher Hinsicht mit, denn er ist Vorstandsvorsitzender einer gesetzlichen Krankenkasse, einer Körperschaft des öffentlichen Rechts.
„Ich glaube, Biberach braucht keinen „Verwaltungsangestellten“ an der Spitze“ so Reken, „da Biberach mehr und mehr wie ein Unternehmen zu führen ist.“
Aber auch der Erhalt lebenswerter Umweltverhältnisse liegt ihm am Herzen.
„Die nächsten Wochen werden spannend – auf die Gespräche und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger Biberachs freue ich mich“, sagt Reken. Für ihn ist Biberach liebenswert und er hat auch schon Wünsche seiner Kinder aufgenommen (u. a. ein großer öffentlicher Spielplatz in Altstadtnähe), die bereits mehrfach mit im Oberschwäbischen waren und sich mit ihrem Vater Biberach angeschaut haben.
Biberach, 22. August 2012
Zur Person
Geburtsdatum: 13.02.1972 Geburtsort: Gelsenkirchen Familie: verheiratet mit Susanne Reken (Fachärztin für Allgemeinmedizin), eine Tochter (10 Jahre), ein Sohn (2 Jahre)
Qualifikation:
Sozialversicherungsfachangestellter Bachelor Betriebswirtschaft
Berufliche Tätigkeiten der letzten 15 Jahre:
1997 – 2001 Geschäftsstellenleiter der BARMER in Ueckermünde
2001 – 2003 Revisor der Metro Kaufhof BKK
Abteilungsleiter Leistungen der Metro Kaufhof BKK
2003 – 2011 Landesgeschäftsführer der mhplus Betriebskrankenkasse zu
sätzlich verantwortlich für die BKK Conzelmann (2003 – 2005), die G+V B KK (seit 2007)
stv. Vorstand mhplus BKK ab 01.10.2007
2011 – lfd. Vorstand der City BKK – Körperschaft des öffentlichen Rechts,
seit 01.07.11 Abwicklungsvorstand der City BKK – Körperschaft des öffentlichen Rechts in Abwicklung
Ehrenamtliche Aktivitätender letzten 15 Jahre:
stellvertretender Kreisvorsitzender der SPD Uecker-Randow Vorsitzender des Schul-, Sport-, Kultur- und Sozialauschusses der Stadt Ueckermünde
Mitglied des Sozialausschusses im Kreis Uecker-Randow
Vorsitzender des „Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Uecker-Randow e.V.“ (2 Arbeit- nehmer wurden hauptamtlich beschäftigt)
Vorsitzender der AWO Ueckermünde Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Ludwigsburg Mitglied im SPD Ortsvereinsvorstand Murr
Mitglied im SPD Ortsvereinsvorstand Ludwigsburg
Beisitzer im SPD Kreisvorstand Ludwigsburg