Bad Buchau tut was für seine Schüler.

unser neuer Schulwegeplan, für alle Schüler in Bad Buchau.

Sicher und auf dem kürzesten Weg zur Schule, so lautet das Motto in Bad Buchau.

Erhältlich sind die Schulwegepläne im Rathaus , Verkehrsamt und in den Schulen von Bad Buchau.

graphik – design : atelier weiss

Wer Kinder hat, sieht den Straßenverkehr mit anderen Augen: Zebrastreifen auf dem Weg zum Kindergarten oder zur Schule werden zum ersten Mal richtig wahrgenommen – aber auch, dass manche Verkehrsteilnehmer sich dort wenig vorbildlich verhalten. Auf Straßen werden Gefahrenstellen bemerkt, mit denen Kinder noch nicht zurecht kommen können. Schnell fahrende und falsch parkende Autofahrer im Wohngebiet und vor Schulen werden zum Ärgernis, weil sie Kinder gefährden. Deshalb ist Schulwegsicherung eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, an der Eltern, Behörden und Schulen gemeinsam arbeiten sollten.

11 thoughts on “Bad Buchau tut was für seine Schüler.

  1. ich lach mich kaputt. Es ist immer wieder toll für was für einen Müll Geld ausgegeben wird. Anscheinend hat Buchau noch zu viel davon.

  2. Unter einem Schulwegplan versteht die Verkehrspädagogik einen Ortsplan mit der differenzierten Darstellung eines sicheren Schulwegs.
    In seiner Doppelbedeutung als Wegeskizze aus der Vogelperspektive (= Plan) und sorgfältige Vorbereitung eines Vorhabens (= Planung) soll der Schulwegplan vor allem Erstklässlern und ihren Eltern dabei helfen, den ungefährlichsten Weg zur Schule zu finden. Seine Erstellung wird entsprechend den Eltern und Kindergärten vor Schulbeginn dringend empfohlen.

  3. Zu nett,
    Richtig. Denke nur an den Fußballplatz mit seinem Kunstrasenbelag – das sagt alles. Für wen ( ein paar Freizeitler) und weshalb. Was wurde dadurch besser, schöner oder lehrreicher , rein gar nichts.

    1. Hallo SChüler, hallo nett
      1. Was hat der Kunstrasen mit dem Schulweg zu tun?
      2. Alles was zur Sicherheit unserer Kinder und Jugendlichen beiträgt, ist keine Geldverschwendung.

      Bei Fragen zum Kunstrasen steht der SVB gerne für Fragen über den Nutzen zur Verfügung.

      Freundliche Grüße
      Jugendleitung SV Bad Buchau

  4. haben wir unseren Schulweg auch ohne Plan gefunden. Unsere Eltern haben uns gesagt wie wir laufen sollen und wo es sicher ist. Aber heute ist ja alles anders.

  5. Hoffentlich können die Schulanfänger den Plan lesen !!! 🙂

    Aber: Viel vorsichtiger sollten die Schülerbring- und abholpanzer mit den Fußgängern sein.

    1. Der Schulwegeplan nimmt den Eltern nicht die Verantwortung ab. Wer das glaubt ist auf dem Holzweg, auch wenn das der erste Anschein sein könnte. Der Schulweg muss nach wie vor von den Eltern mit den Kindern eingeübt werden. Auch die Verantwortung unserer Stadträte bei der Verkehrssicherungspflicht wird durch einen schönen Plan nicht geringer.
      Papier ist eben geduldig und Geld spielt keine Rolle.

  6. Meine Meinung ist dazu das der Schulweg immer noch von den Eltern erklärt und gezeigt vor allem mitgelaufen werden sollte. Und für den nächsten Schulanfang gibt´s dann keine Schulwegspläne sondern Navi für Kid´s im Hello Kitty und Spong Bob Design.

  7. Das ADAC Vorstandsmitglied verwies dabei auf die Schulwegpläne der Landeshauptstadt Stuttgart. „Diese haben eine hohe Qualität und deshalb sollten sich die anderen Kommunen daran orientieren“, sagte Thomas Kassner.

    Um Längen besser ist der Schulwegplan von Bad Buchau. Gibt es kostenfrei auch für den ADAC zum vergleichen.

  8. Zum Thema Schulweg gehört sicher auch die Bushaltestelle in Kanzach, in Richtung Bad Buchau ?!
    Es ist einfach eine Frechheit, diese „neue“ Haltestelle !

    Und noch was zum Thema Sicherheit auf dem Schulweg… Die total überfüllten Busse !
    Für jeden Viehtransporter gibts mehr Auflagen und Vorschriften wie für unsere Schulbusse, wo die Kids nur so hineingestopft werden , manche genervte Fahrer „rumheizen“ als wären sie von einer Tarantel gebissen worden und hier und da schon mal ein Kind flach liegt weil es sich nichtmal mehr irgendwo festhalten kann.

    Jaja, die Sicherheit…

Comments are closed.