Nein hier handelt es sich um die Dekoration zum anstehenden Kinderfest in Bad Buchau. Höhepunkte der Festtage mit viel Musik und Tradition ist der bunte, historisch reich gestaltete Festzug mit über 1.200 Mitwirkenden aus Kindergärten, Schulen, Vereinen und Institutionen, Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Federseegebiet geben diesem Ereignis ein nachwirkendes Gepräge.
Unermüdlich wird die ganze Stadt geschmückt. Hier sind die Künstler bereits in Kappel angelangt, was so noch nie da war in der Form, einfach schön, wie Bad Buchau sich präsentiert zu Fest.
Herzliches willkommen
Bad Buchau am Federsee, sowie am Fuß des heiligen Berges, dem Bussen, gelegen, ist eine wunderschöne, ländliche, erlabende Idylle inmitten des Herzens von Oberschwaben. Die prähistorischen Funde als „Troja am Federsee“ in Museum und Freigelände erlebbar, lebendig dargestelltes Mittelalter, 600 jährige jüdische Stadtgeschichte, barocke Kirchen und Klöster, gepflegte Traditionen und Brauchtum, Natur-/Landschafts- und Vogelschutz wie letztlich die Heilkräfte aus Moor und Thermale machen Stadt mit Umland immer mehr zu einem anziehenden Kleinod, weil es in unserer zunehmend hektischen Welt solche erquickende Ziele nur noch wenige gibt.
Kein Wunder, dass diese vielfältige, reichhaltige Geschichte bis hin zu Sagen und Märchen das Festgeschehen bereichert und vor allem im Festumzug mit über 50 Gruppen einen festen Stellenwert hat. Musikkapellen, bunte Festwagen von prächtigen Rossgespannen gezogen, Reitergruppen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in wertvollen Kostümen u.v.a. verleihen dem Umzug ein nachhaltiges Gepräge. Als Heimat- und Kinderfest ist darüber hinaus für jedes Lebensalter Unterhaltung angesagt. (großer Festzeltbetrieb, Showabende, Rummelplatz, Feuerwerk, Kinder- und Seniorenunterhaltung usw.).
So erleben Sie an den Festtagen in geraffter Form, was Bad Buchau, aus verwurzelter Vergangenheit erwachsen, heute ist: ein Jungbrunnen für Körper und Geist mit stillen Reizen und kostbaren Schätzen. Ein Ort mit Ambiente, eine unverwechselbare Schöpfung. Wir heißen Sie herzlich willkommen und wünschen Ihnen unterhaltsame Feststunden mit bleibenden Eindrücken an oberschwäbischer Lebensfreude.
Harald Müller Klaus Günther Peter Diesch
Vorsitzender stellv. Vorsitzender Bürgermeister
Wir vom Adelindis-Festausschuß hoffen, daß Ihnen die neue Festdekoration gefällt. Leider hat es noch nicht in allen Festumzugsstraßen gereicht. So ist ein Vergleich mit früher möglich. Aber ein wesentlicher Beitrag ist dank der fleissigen Nähfrauen, die seit November 2007 bis Mai 2008 ehrenamtlich in Akkordarbeit wöchentlich genäht haben, geschafft worden. Wir bedanken uns auch von dieser Stelle für diese enorme Fleißarbeit.