Warum legt Jeans Langer sein Amt beim SVB nieder?
Bad Buchau sucht dringend einen neuen Abteilungsleiter für die Abteilung Fußball. Der derzeitige Amtsinhaber hat am Mittwoch, den 5.11. völlig überraschend nach einer Zusammenkunft des Fußballvereines SVB sein Amt niedergelegt. Jetzt sucht Bad Buchau einen ebenbürtigen Vertreter und Fußballbegeisterten Mann um die Abteilung des SVB zu leiten und führen.
Lesen sie dazu im Archiv den Artikel vom 30.11.2006
Irgendwas ist im Busch, keiner traut was dazu zu sagen, womöglich zu heiß das Thema. Wo bleibt der Report zum tatsächlichen Hergang und zur Ursache des Rücktritts?
Die Gerüchteküche brodelt. Zu viele Ungereimtheiten im Verein, zu viele ungeklärte Finanzvorgänge im Verein. Gelder die angeblich nicht vorhanden sein dürften, sollten und können; für diverse Spieler und Trainer.
Schwarze Kassen hat schließlich jeder Verein, nicht nur in Bad Buchau, wenn es so ist ? Braucht man um flüssig zu sein. Andere verspielen ihr Geld beim Poker, hier ist es was anderes.
Sollte man nicht diese Vorgänge im Verein intern regeln ,anstatt sie ,ohne was genaues zu wissen in einem Forum breit zu treten. Es werden hier Schuldzuweisungen, vor allem in Kneipen und Wirtschaften gemacht, ohne die Hintergründe zu kennen. Schnell werden hier Leute vorverurteilt, was meiner Meinung nach niemandem zusteht. ……….der werfe den ersten Stein. Den Spruch kennt wohl jeder. Also abwarten, wenns was gibt was uns alle angeht, dann werden wir das schon zu gegebener Zeit erfahren.
Mit Herrn Langer ist auch noch Herr Lück (und nicht Müller) als aktiver Fußballmacher zurück getreten, das ist amtlich und sollte nicht vergessen werden zu erwähnen.
Nein ihr geht nicht Pokern, sondern sauft euch dicht. Es ist doch so, dieser Sportverein ekelt doch jeden raus, der nicht nach der Meinung von Gewissen Leuten nachkommt. Versprechen Spielern Siegprämien und Torprämien, welche sie aber erst sehr spät bekommen usw
Zur Zeit ist der SVB Abteilung Fußball ohne Führung. Dass das kein Zustand ist sollte allen Beteiligten klar sein, ebenso die Tatsache durch welche Fragwürdige Umstände der Verein seine Finanziellen Verhältnisse aufrecht erhält und pflegt. Dass der Zurückgetretene immer großzügig mit Geldern des Vereins umgegangen ist weis jeder in Bad Buchau, im Verein hat es auch jeder genossen. Plötzlich tritt er ohne erklärten Grund zurück. Es würde dem Vorstand gut anstehen die Öffentlichkeit darüber zu informieren, hat er etwa auch ein Problem und hüllt sich deswegen seit Wochen in Schweigen. Sollte sich in nächster Zeit noch der Trainer verabschieden so wird es hart für die Schweigende Vorstandschaft.
Ja, Ja keiner traut sich was zu sagen, das ist doch immer das gleiche hier und sowieso wenn es ums Fussball geht. Aber ich denke man sollte da mal was ansprechen. Es gibt hier in Buchau nämlich Lokalitäten, welche keine Konzession besitzen aber es finden dort regelmäßig Spielerversammlungen des SVB´s statt und keiner rührt sich, nicht einmal unser Bürgermeister hält es für notwendig etwas zu unternehmen, was angesichts der außreichender Anzahl von Gaststätten, welche hier Gewerbesteuer bezahlen schon sehr traurig ist. Aber wie gesagt, keiner traut sich was zu sagen!!!
Keiner traut sich was zu sagen…….Warum willst du dass andere den ersten Schritt tun und sich damit mit Sicherheit Feinde schaffen, tu ès ,wenn es dich befriedigt doch selbst !!!!!
Solange bis die Ämter aufwachen, dann will keiner was gewusst haben: alle sind mit Eifer und guter Laune dabei. Jeder Imbissbudenbetreiber braucht eine Zulassung von der IHK und dem Gewerbeamt, wenn er Lebensmittel verkauft und zubereitet sowie so. In Bad Buchau nicht, hier reicht ein Stück vom Sportplatz, um darauf ein Ausflugsziel für Fußballfans und Freunde zu erstellen. Zwar einfache Holzhütte aber günstiger als ein angemietetes Imbisslokal. Toiletten, Strom und Wasser bezahlt die Stadt. Reinigung der Selben ebenfalls. Wie heißt der Leitsatz in Buchau:
Gemeinsam mehr erleben, Gewerbesteuerzahler sollte es mehr geben.
Also ihr habt Probleme!!!!
Was der Sportverein sonst für die Jugend bzw. für EURE Kinder macht, da kommt kein Dank, kein Wort wird darüber geredet. Wenn es mal wieder was zum meckern gibt kommen sie wieder alle aus ihren Löchern gekrochen, ist schon traurig.
Der Vorstand ist zurückgetreten und wird seinen Grund haben, einfach abwarten und nicht irgendwelche Gerüchte in die Welt setzten, wie sie zum Teil schon wieder die Runde machen.
Für was gibt es bei unserem Sportverein einen doch so hoch gelobten
Ivo Müller. Hat der alle die Umstände die hier aufs Tablett gebracht werden noch nicht geschnallt ?? Eigentlich sollte er solche Dinge im Vorfeld schon nicht zulassen,um den Verein nicht in der Öffentlichkeit in Verruf zu bringen. Erzähle mir keiner, daß er von Gaststätten ohne Konzession und der Bude auf dem Sportplatz nichts gewußt hat. Doch das hat er !!!
In jedem Betrieb und so auch bei jedem Verein liegt die Verantwortung für ordnungsgemäßes Handeln bei der Obrigkeit, also gehört auch H. Müller bei all diesen Vorgängen in die Verantwortung genommen.
Damit ist die Vorstellung vom „absoluten Saubermann“ für mich nicht mehr gegeben.
Ungewöhnlich für einen Vorstand in seiner Blüte, einfach den Löffel schmeißen.
Zu dem Eintrag von User “Ballfetter“ :
Tatsächlich! Eine Frechheit!
Fallen die Nachwuchssportler, in diesem Fall die A-Jugend, tatsächlich der Stadt geldmäßig zur Last und lassen sich die Unsummen die bei Strom- und Wasserverbrauch von einer solch unglaublich aufwendigen Imbissbude aufkommen bezahlen.
Verboten gehört das! Wo das Geld doch so gut in neue Wohnwagenparkplätze investiert werden könnte!
Wöchentlich ist es uns möglich die Zuschauer am Sportplatz mit Roter Wurst, neuerdings auch mit Currywurst, Getränken etc. zu versorgen.
Jeden Sonntag stehen 3 A-Jugendspieler zur Verfügung und machen die Arbeit, meistens kommen noch freiwillige Helfer hinzu.
Man sollte nicht aus jeder Mücke einen Elefanten machen…
MfG Die A-Jugend Bad Buchau
1,5 Millionen € gibt die Stadt Bad Buchau für den Fußballverein in Form von Fußballplatzerneuerung aus. Das ist erste Klasse. Der Verein selber hat sich verpflichtet durch Sponsoren und Eigenleistung 100.000.-€ zu erwirtschaften und beizusteuern. Dass es hier schwierig wird und dazu eine steuerfreie Würstlesbude mit Schwarzwurst (d. h. steuerfrei natürlich) sowie gesundem Bierumsatz und Fleischverkauf hilfreich ist, sollte jedem Bürger einleuchten. Da der Staat hier etwas hinterher hinkt und dunkle Kassen duldet ist dies fast schon ein Faustschlag ins Gesicht der Gewerbetreibenden Gastwirte in Buchau. Dieser bezahlt Steuern, zusätzlich nur in Bad Buchau noch 10% Kurförderungsabgabe an die Stadtkasse, und die Mehrwertsteuer nebst Gewerbesteuer dazu. Wenn so einer jetzt noch 1,5 Mill. von der Stadt für seinen Biergarten oder Dachgarten zum renovieren erhält wäre ja alles in bester Ordnung. Aber so einer wird gar nicht ernst genommen in Buchau. So einer darf nur Abgaben leisten, aber nichts erwarten.
Zum fußballfan!!!
Ist ja sehr interessant, was da so abgeht. Sicherlich sind unsere Sportstätten in einen dürftigen Zustand für eine Stadt, da besteht Handlungsbedarf.
Mein Vorschlag:
Da könnten ja solche welche ihr Bier steuerfrei verkaufen mit einer größeren Spende ja etwas weiterhelfen!!!
Vielleicht sollten sich manche hier überlegen, warum ein Sportverein bzw. eine Jugendabteilung z.B. eine Bewirtung oder auch eine Papiersammlung durchführt! Nicht zur Bereicherung sondern um die immensen Kosten, die alleine schon der Spielbetrieb verschlingt, einigermaßen abdecken zu können! Da reichen die Mitgliedsbeiträge bei weitem nicht aus. Vielleicht sollte man auch mal darüber nachdenken, welche soziale Arbeit die Vereine, nicht nur der Sportverein, hier in Bad Buchau leisten, wieviele Kinder und Jugendliche hier Woche für Woche betreut und beschäftigt werden – und verdammt nochmal, das kostet richtig viel Zeit, Engagement und Geld…!
Sollten bei den ganzen Aktivitäten zur Aufrechterhaltung einer Jugendabteilung tatsächlich ein paar Cent übrig bleiben, geht dies zudem nicht in irgendeinen privaten Geldbeutel, sondern direkt zum Förderverein zur Finanzierung der bitter benötigten neuen Sportstätten – zum Wohle der sportlich aktiven Buchauer Bürger bzw. ihrer Jugendlichen und Kinder!
Ich lade übrigens „Bubi Bub“ gerne dazu ein, sich ehrenamtlich oder per Spenden in der Jugendarbeit zu engagieren…
Danke Peter!!!!!
Hoffentlich hat es auch jetzt jeder Bubi verstanden, dass da einfach mehr Arbeit in einem Verein steckt, als mal alle zwei Wochen in einer kleinen Bude Würstchen zu verkaufen!
OH Peter, immer die gleiche alte Layer, die man von euch hört.Wie ich aus dem Ganzen lesen konnte hat „Bubi Bub“ hat außerdem nicht eure Würstchenbude kritisiert, sondern andere illegale Machenschaften beim SVB. Zum Thema soziale Leistungen, sollte man aber auch nicht außer Acht lassen, daß schon damals als ich noch aktiv beim SVB war unsere Jugendlichen schon teilweise in der C- Jugend an den Konsum von Alkohol herangeführt wurden, um auch später bei den Aktiven geeicht zu sein und mithalten zu können. Ich glaube nicht daß das im allgemeinen Elterninteresse war und ist.
ich glaube, hier eine svb-schelte zu betreiben, ist blamabel.
es wird so viel ehrenamtliche arbeit geleistet, dass eventuelle schwarzwuerste oder torpraemien nicht den ganzen verein schlecht machen. es ist jeder buerger gefordert, seinen beitrag zur „verbesserung“ zu leisten. aber was mich eher aufregt, sind diejenigen, die ihre kinder zum svb schicken und dann eine blaue tonne vom braig oder landkreis haben und somit den svb bewusst schneiden.
Man muss hier mal ganz ehrlich sagen dass die Jugendarbeit eines Vereins ein sehr wichtiger Faktor der Erziehung darstellt. In anderen Ländern wie Rumänien gibt es auf den Land gar nichts, keine Vereine nix, die folge ist dass die Kinder nicht wissen wohin und anfangen Drogen zu nehmen und zu Saufen. In manchen Bezirken deutscher Großstädte ohne Vereine kann man das selbe beobachten und genau so sieht man andersherum, wo immer man Drogen- und Alkoholprobleme unter Jugendlichen mit Sport angeht hat es Erfolg! Für diese Integrationsarbeit bin ich jedem Verein mit Jugendabteil äußerst dankbar und zu großem Lob verpflichtet!
Wenn aber dieser Effekt ins Gegenteil umgedreht wird, weil im Rahmen sportlicher Veranstaltungen Alkohol konsumiert wird hört es bei mir ganz schnell auf. Ich habe deshalb meinen Sohn damals aus der C-Jugend rausgenommen, als ich von den Zuständen im SV Bad Buchau erfahren habe. Enttäuschte Jugendspieler weil ausnahmsweise nach dem Training keine Bierkästen da waren. Herr Gott nochmal das sind Kinder! Zwei mal Training die Woche und jedes mal Bier nach dem Training. Und jetzt kommt mir nicht mit „was haben wir alles gemacht“. Es ist schon genug wenn die Kinder am Wochenende Bier besorgen und heimlich trinken, da schau ich dann auch einfach mal weg (irgendwann müssen sie den Umgang mit Alkohol ja auch lernen). Aber inzwischen haben wir große Alkoholprobleme mit unseren Jugendlichen, die Kinder saufen sie regelmäßig die Birne weg und dann auch noch Bier unter der Woche kollektiv im Fußball!? Wenn die Kinder das am Wochenende heimlich machen wissen sie dass es falsch ist und es nicht tun sollten, wenn sie es aber im Training wöchentlich und am Wochenende noch auf dem Sportplatz von den „Großen“ vorgelebt bekommen dann wird das ganz schnell „normal“ und weitere Steigerungen sind schon vorprogrammiert. Ich denke auch dass der Peter Beck hier leider der total falsche Gesprächspartner ist …
Und ich finde es ebenso skandalös warum ein Herr Müller hier nicht eingreift und endlich aufräumt. Stattdessen schaut der Mediziner zu wie die Fußballjugend zu einem Saufclub verkommt. Es muss doch auch noch andere Wege geben, die Kinder zum Training zu motivieren.
Von mir aus kann der Fußball einen neuen Sportplatz haben, ich würde sogar spenden. Er kann auch sonst weitere Mittel von der Stadt haben und auch gegen die Pommesbude hab ich nichts, von mir aus. Das Geld muss auch irgendwoherkommen. Aber dafür muss ein absolutes Alkohol verbot auf Sportstätten her! Die Pommesbude soll Würstchen und Cola verkaufen aber keinen Alkohol. Diese Bedingung könnte auch der Bürgermeister für die Fördergelder stellen, stattdessen ebenfalls nur wegschauen von Seiten der Stadt.
Die illegale Wirtschaft stellt in diesem Zusammenhang ebenfalls ein großes Problem dar. Hier wird quasi „privat“ im Namen des Fußballs gesoffen, ohne dass es einen Wirt gibt der sich um das Jugendschutzgesetz kümmert oder die Verantwortung für Saufgelage übernimmt. Ob diese Wirtschaft steuern zahlt oder nicht, ob sie dem SVB das nötige Geld eintreibt oder nicht ist mir alles egal, ich will einfach nicht dass unsere Kinder zu Alkoholikern werden.
Eigentlich bin ich nicht der Typ Mensch, der Diskussionen über irgendwelche Internet-Foren führt, dennoch hier ein paar statements zu den obigen Beiträgen:
*Bei Fußbvallveranstaltungen im höheren Jugendalter (B- und A-Jugend und liebes „Ex-Mitglied wirklich frühestens hier) gibt es sicher auch mal ein Radler nach einem Sieg. Allerdings sind da immer wir Jugendtrainer dabei und achten darauf, daß das Ganze nicht zu exzessiv wird. Die extremen Saufereien laufen im Jugendbereich nie bei offiziellen Vereinsveranstaltungen, auch wenn die lieben Kinder und Jugendlichen dies gerne zu Hause so vorgeben.
*Ich garantiere für alle Jugendbetreuer der Abteilung Fußball, daß kein einziger Trainer einen jugendlichen Spieler aktiv an Alkohol heranführen würde! Das machen die Jungs schon von ganz alleine. Im Verein werden sie viel eher kontrolliert und überwacht, die exzessive Sauferei passiert in den Buden und Bushaltestellen, wo eben niemand aufpasst…!
*Kindern und Jugendlichen, die in einem Verein aktiv sind, wird versucht neben der Kernaktivität wie Sport treiben, Musizieren, Brändbekämpfung und was es sonst noch so gibt, soziales Bewußtsein, Disziplin, Unterordnung, Teamwork, Konkurrenzkampf, Leistungswillen… näher zu bringen! Tugenden, die z.B. im späteren Berufsleben sicher nicht von Nachteil sind und die leider in vielen Familien gar nicht mehr richtig vermittelt werden können (Einzelkinder, alleinerziehende Mütter/Väter…).
Natürlich sind wir in der Jugendarbeit nicht alles ausgebildete Pädagogen, aber es darf jeder versichert sein: wir investieren sehr viel Zeit, Engagement und Herzblut, um unsere Schützlinge nach bestem Wissen und Gewissen zu betreuen und im sportlichen und sozialen Bereich weiterzubringen!
Ich bitte auch hier wieder alle Kritiker, die zum Teil gar keinen Einblick (mehr) in die aktuelle moderne Jugendarbeit mehr haben, zu uns zu kommen, mal mitzuerleben, welcher Aufwand hier betrieben wird und sich selbst in die Jugendarbeit mit einzubringen! Ich bin mir ganz sicher, daß dann ein „Ex-Mitglied“ oder „Ernst“ ihre Beiträge so nicht mehr schreiben würden…!
Hallo Ex-Mitglied und Ernst!
Ihr seid wieder genau diese Leute, welche ihre eigenen Probleme lieber auf die anderen, hier den SVB schieben.
Das euren Kindern beim Fußballspielen im SVB das Saufen beigebracht wird ist eine absolute Unverschämtheit dies zu behaupten!!
Ernst, du wirfst jetzt den „Großen“ am Sonntag vor, dass sie es ihnen vormachen würden…HALLO, da gehörst du auch dazu und erzähl mir jetzt nicht, dass du vor deinen Kindern keinen Alkohol trinkst! Ich kann die Diskussion wegen dem Alkohol hier echt nicht verstehen. Ist doch immer das gleiche und führt nie zu einem Ergebnis. Was soll es denn jetzt bringen, am Wochenende in der „Pommesbude“ keinen Alkohol mehr zu verkaufen…NICHTS!! Wenn dein Junge Alkohol trinken möchte, dann trinkt er ihn eben woanders, außer du bekommst es noch durch, dass Alkohol nirgends mehr verkauft wird.Es tut mir leid, aber mit Bedingungen die unser Bürgermeister stellen sollte um keinen Alkohol mehr zu verkaufen zu dürfen, lachhaft!
Aber wenigstens akzeptierst du es ja schon einmal, dass dein Kind am Wochenende verbotenerweise Alkohol zu sich nimmt, das ist schon mal ein ganz guter pädagogischer Schritt in der Erziehung deines Kindes, denn eigentlich ist ja an allem der SVB schuld.
Wie es Peter schon geschrieben hatte, es sind nicht alles ausgebildete Pädagogen, was du sicherlich auch nicht von dir behaupten kannst,oder machst du bei deinen Kindern alles perfekt? Wenn ja, dann steig doch beim SVB ein und investiere genau so viel Zeit, Engagement und Herzblut wie die jetzigen Betreuer und mecker nicht über den Verein, sondern mach es doch einfach besser.
Glaube, hier hat sich ein Thema „fehlentwickelt“!
Was hat denn der Rücktritt von Tacker mit der angeblichen Jugendsauferei zu tun? (Anmerkung: mein erstes Bier hab ich übrigens bei den Kappeler Ministranten gesoffen…)
Hätte gerne mal ein paar Infos, was da mit einer vereinseigenen Kreditkarte los war, mit der angeblich private Rechungen bezahlt wurden? oder ist das nur ein doofes Gerücht?
Hier wäre es angebracht, dass mal die Wahrheit auf den Tisch kommt. Schließlich möchte ich als Vater von Kindern, die beim SVB Fußballspielen wissen, was und warum passiert?
Grüße Katzmann
aber man wird zum Beispiel auch dumm angeschaut wenn man als 17 jähriger anstatt ein radler, ne cola trinkt, des ist doch so. es gitb genügend „große“ Vorbilder die es vormachen wie man sich die Birne weg knallen kann, die jungen hören die geschichten und finden es allzu lustig was manche dann unter diesem Zustand alles angestellt haben und wollen dies natürlich sofort nachmachen. Ist ja gut dass manche wissen wie es in Rumänien zu geht, das müsste dann doch überall so sein, Brasilien etc. komisch dass es da so viele Fußballtalente gibt! der SV Bad Buchau hat ebenfalls einen sehr schlechten Ruf wenn es um den alkohol geht in jeder nahe liegenden Stadt!!!! da soll jetzt bloß keiner wiedersprechen
SVB- Zuschauer erwünscht, Zuschauer die zahlen geliebt, Zuschauer die Fragen: unerwünscht!
Hat der Vorstand kein Rückgrad für seine Zuschauer und diejenigen die den Verein mit unterstützen ? Ich meine hier ganz klar die Zuschauer und Fans, nicht die Mitglieder. Diese hören ja zwangsläufig hinter verschlossenen Türen was los ist. Es ist auch eine Frage des Stils, sofern Vorhanden. Ein erhobenes Haupt sagt nichts über die Gangart aus, aber viel über den Charakter, auch den eines Vorstandes, leider. Der Verein besteht nicht nur aus Aktiven.
Heute muss ich mich fragen wie man über einen Rücktritt des Vorstandes bis hin zum Thema Alkohol und Würstlesbude kommt. Eigentlich dachte ich dass hier eine Aussage der Vorstandschaft zum Thema des Rücktrittes kund getan wird. Leider hüllt sich der Sportverein in Schweigen und untermauert diese Haltung mit dem Argument : die Sache ist Vereins intern, geht von außerhalb keinen was an (Originalton). Soweit so gut, wenn das den Fans genügt soll es den Buchauern recht sein. Zum Thema Alkohol im Verein wurde mir von 3 Jugendleitern zugesichert dass sich im Fußballverein kein Alkoholkonsum in ihrer Gegenwart abspielt und ich muss das so akzeptieren, was ich auch glaube. Also bewahrheitet sich die Anschuldigung mit „saufen im Verein “ in keinster Weise. Somit haben doch einige Kommentarschreiber mit ihrer Aussage heftig daneben gelangt. Sollte jedoch einer mich vom Gegenteil überzeugen so lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Jedenfalls sind hier wieder mal Dinge behauptet worden die der Sportverein- Abteilung Fußball nicht verdient hat. Die Regelung mit dem internen Vereinsheim und der Schwarzwurstlesbude ist Vereinstechnisch in Ordnung, kann ich nur noch sagen: guten Appetit. So weit so gut, nur der Ursprung allen Übels ist immer noch nicht geklärt.
zu # Ballfan
vom 16. November 2008 um 17:00 Uhr
Er schrieb:Zur Zeit …usw. …… Sollte sich in nächster Zeit noch der Trainer verabschieden so wird es hart für die Schweigende Vorstandschaft.
Genau das hat sich bewahrheitet, der Trainer des SVB aus Bad Waldsee ist seit kurzem von Bad Buchau hinausgedrängt worden, warum wohl ?
Hallo Fan,
ich würde mal sagen, dass das sicherlich auch andere Gründe hat!!
Hallo Repins,
wären Sie bitte so freundlich und würden mich an Ihrem Wissen über die Gründe, bzw. die Zusammenhänge zwischen dem Rücktritt des Abteilungsleiters Hr. Langer und der Entlassung des Trainers Harald Lutz, teilhaben lassen?
Ich habe mehr per Zufall den Bericht über die Entlassung des Trainers gelesen, was ja im Fussball nix besonderes ist, oder? Nachdem ich aber die ganzen Berichte gelesen habe und auch noch auf diesen Eintrag verwiesen wurde, bin ich nun doch skeptisch und neugierig, denn da muss ja doch noch irgendwie mehr dahinter stecken???
Aus den Medien (Internet: Fussball.de) habe ich gelesen, dass der SVB doch letztes Jahr äusserst erfolgreich war: Mit der II. Mannschaft in die A-Klasse aufgestiegen und mit der I. um ein Haar in die attraktive Relegation zur Landesliga gekommen!!! Also das ist doch aller Ehren wert?
Dann der wohl etwas überraschende Rücktritt des Abteilungsleiters und hier im Forum wird dann über alles andere geschimpft, nur nicht darüber??? Über ein illegales Sportheim und eine ebenso illegale Wurstbude (wenn ich das richtig verstanden habe?) und der Höhepunkt dann mit der Alkoholproblematik bei Jugendlichen des Vereins…
Also da wäre eine kleine Erklärung schon angebracht, wenn möglich? Vielen Dank!!!
Was mir besonders auffällt ist, dass hier auch viele Emotionen im Boot sind, man neigt sehr schnell dazu den anderen zu beleidigen, was eine konstruktive Diskussion natürlich nicht gerade fördert.
Und warum sollte der Vorstand öffentlich eine Stellungnahme abgeben, schliesslich ist doch der Abteilungsleiter zurück getreten, da wäre doch wohl er die richtige Ansprechperson? Hat man ihn schon nach seinen Beweggründen gefragt? Muss ja schon nen Grund haben, wenn ich das so richtig verfolgt habe, war der Verein doch eher im Aufwind und erfolgreich, man las ausschliesslich positives in den Gazetten, wie Jubiläen und Ehrungsveranstaltungen, sportlicher Erfolg usw. oder? All das muss und hat doch auch wer organisiert, oder das hochgelobte Revival des Sportlerballs, die Auftritte bei anderen Bällen durch die Abteilung Fussball wurden doch auch sehr gelobt? Klingt mir eher alles nach ner intakten Abteilung, dann plötzlich der Rücktritt und man liest hier teilweise ziemlich heftige Vorwürfe… allerdings eben weniger zum eigentlichen Thema, wie unschwer auffällt???
Also bitte, erleuchtet mich und wens sonst noch interessieren könnte, vielen Dank!!!