B30 – Aquaplaning Unfälle werden über Jahrzehnte an den gleichen Stellen, Biberach/ Laupheim – Ulm stillschweigend geduldet ?

b30aqua2Bild:  B30 kurz nach der ersten Abfahrt nach Laupheim von Ulm kommend in Fahrtrichtung Biberach. Wenn einer bremst in der  Kolonne ist die Wasserfläche höchst gefährlich.

 

Regelmäßig bei Regenwetter bilden sich an mehreren bekannten Fahrbahnstellen auf der B30 meiner Meinung nach zu große Wasserlachen auf der Fahrbahn. Die Fahrbahnvertiefungen mit Asphalt zu beheben interessiert die zuständigen Behörden seit Jahrzehnten nicht.

 

b30aqua1

Dass hier die Straßenverkehrsbehörde billigend Unfälle mit Körperverletzung in Kauf nimmt ist für jeden ersichtlich. Warntafeln für Aquaplaning Fehlanzeige.  Dagegen unternommen wird seit Jahren nicht, aber auch rein gar nichts.0

Das hat nichts mehr mit starkem Regen zu tun, hier sammelt sich Regenwasser auf der Straße und bleibt nach dem Regen weiter stehen. Selbst wenn die Fahrbahn schon über weite Strecken abtrocknet ist bleiben hier immer noch große gefährliche Wasserstellen zurück.

 

b30aqua4

 

Wenn sie bei Regen an diesem KM- Streckenschildchen vorbeikommen ist Standgas angesagt sonst wird es lebensgefährlich,  nur sagt ihnen das keiner.  Polizei, Rettungsdienst und Abschleppdienst ist dieser Unfallschwerpunkt bestens bekannt. Hier hilft wohl nur eine Sammelklage, machen Sie mit wir klagen gegen die zuständige Straßenbehörde.

Damit muss wirklich niemand rechnen und wie gesagt ein Warnschild „Aquaplaning“  ist auf der ganzen Strecke nirgends zu finden.  Das ist Gemeingefährlich weil die Fahrbahn eine große Vertiefung aufweist mit der wirklich nicht zu rechnen ist auf einer 4 Spurigen Schnellstraße die zudem noch auf 120 km/h begrenzt ist. Das heißt hier fährt man eh schon langsam.

 

b30aqua3. . .  immer wieder erneuerte Leitplankenstücke  ( hier rechts im Bild) die auf Aquaplanig Unfälle  hinweisen. Wer fährt schon auf gerader trockener Strecke in die Leitplanken.

 

In regelmäßigen Abständen kommen hier Autofahrer jeden Alters zu Schaden.  Zu sehen ist das an den immer wieder erneuerten Leitplanken welche vom letzten Unfall erzählen. Fragen sie mal danach und achten sie mal darauf wenn sie unterwegs sind zwischen Ulm- Laupheim nach Biberach.

 

Hier mal einige Unfallberichte der letzten Jahre die immer das gleiche erzählen. Das will man ja nicht glauben, aber wahr. Das hat sich bis zum heutigen Tag nicht geändert !

Dass die Fahrbahn auf 10 Meter mal eben ausgebessert werden könnte interessiert den Staat nicht. Wo bleiben denn unsere Bundestagsabgeordneten die sich fürs Ländle stark machen. Hier könnte ihren Einsatz jeder mit erleben. . .

14. Mai 2006
Auto durch Aquaplaning auf dem Dach gelandet und Auffahrunfall ausgelöst
Baltringen, 2 Unfälle, 1 Verletzter, 3 Fahrzeuge
(Baltringen) – Aufgrund eines Wolkenbruchs und überhöhter Geschwindigkeit ist es am Sonntagnachmittag auf der B 30 bei Baltringen zu einem Aquaplaningunfall gekommen. Dabei kam ein Fahrzeug von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf dem Standstreifen auf dem Dach liegen. Der Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. In der Folge ereignete sich außerdem auf der Überholspur ein Auffahrunfall. Zur Bergung der Fahrzeuge musste die B 30 kurzzeitig Richtung Ulm gesperrt werden.

 

 05. Juni 2008
18-jährige nach Aquaplaning mehrfach gegen Mittelleitplanke geprallt
Baltringen, 1 Fahrzeug, 5.000 Euro Schaden
(Baltringen) – Sachschaden von rund 5.000 Euro ist am Donnerstagabend bei einem Unfall auf der Bundesstraße 30 zwischen Laupheim und Biberach entstanden.Eine 18-jährige, die erst vor kurzem das Modell Führerschein mit 17 hinter sich hat, war gegen 19.40 Uhr bei starkem Regen zu schnell unterwegs. In der Folge geriet sie auf der Gemarkung von Baltringen wegen Aquaplanings ins Schleudern, prallte mehrmals gegen die Mittelleitplanke und blieb dann auf dem Standstreifen stehen. Andere Fahrzeuge waren an dem Unfall nicht beteiligt. Die 18-jährige und ein Beifahrer waren angeschnallt und kamen mit dem Schrecken davon. Der Schaden am Auto beträgt rund 5.000 Euro.

 

 18. Juli 2009
28-jährige prallt nach Aquaplaning gegen Baum
Baltringen, 1 Schwerverletzter, 1 Leichtverletzte, 1 Fahrzeug, 8.500 Euro Schaden
(Baltringen) – Zu einem schweren Unfall ist es am Samstag bei Baltringen gekommen. Das Auto einer 28-jährigen prallte gegen einen Baum.Wie die Polizei mitteilt, war die junge Frau am Samstagnachmittag gegen 13.15 Uhr auf der B 30 von Biberach in Richtung Laupheim unterwegs. Kurz vor dem Parkplatz Baltringen geriet sie auf regennasser Fahrbahn wegen nicht angepassten Geschwindigkeit ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte der Wagen gegen einen Baum. Dabei wurde sie leicht und ihr Beifahrer schwer verletzt. An dem Pkw entstand Totalschaden. Die Gesamtschadenshöhe beträgt rund 8.500 Euro.

 

 31. Juli 2006
Aquaplaning forderte eine Leichtverletzte
Baltringen, 1 Verletzte, 1 Fahrzeug
(Baltringen) – Eine leichtverletzte gefordert hat ein Aquaplaningunfall am Montag auf der Bundesstraße 30 bei Baltringen. Die Frau war gegen 16.45 Uhr mit ihrem Wagen auf der Bundesstraße in Richtung Ulm unterwegs. Auf Höhe von Baltringen geriet sie aufgrund von stehendem Wasser auf der Fahrbahn ins Schleudern, prallte gegen die Mittelleitplanke und kam schließlich auf dem Standstreifen zum Stehen. Obwohl durch den Aufprall der Motorraum eingedrückt und verwüstet wurde, kam sie mit nur leichten Verletzungen davon. Bis zur Bergung des Fahrzeugs und Reinigung des verstopften Ablaufschachts, der für die Fahrbahnüberflutung verantwortlich war, musste die Bundessstraße bis gegen 17.30 Uhr in Fahrtrichtung Ulm gesperrt werden.

 

 15. Februar 2007
Auf Raserei folgen Aquaplaning und zwei Unfälle
Achstetten, 2 Unfälle, 2 Fahrzeuge, einige Tausend Euro Schaden
(Achstetten) – Glimpflich verlief ein Verkehrsunfall in der Nacht zum Donnerstag auf der B 30 bei Achstetten. Um 3.45 Uhr rückten Feuerwehr, DRK und Polizei zum gemeldeten Unglücksort aus.Kurz zuvor geriet dort ein in Richtung Ulm fahrender PKW auf regennasser Fahrbahn ins Rutschen. Der 25-jährige Lenker hatte seine Geschwindigkeit nicht den Witterungsverhältnissen angepasst. Das Fahrzeug prallte in die Mittelleitplanke, drehte sich anschließend um die Längsachse und kam auf der rechten Fahrspur zum Stehen. Ein nachfolgendes Auto prallte wenig später auf den Unfallwagen, der 43-jährige Fahrer hatte den unbeleuchteten und nicht abgesicherten Wagen nicht gesehen. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt, an den Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von einigen Tausend Euro.

 

 26. Februar 2007
Graupelschauer beschert Unfälle mit Totalschäden
Äpfingen, 2 Unfälle
(Biberach / Äpfingen) – Ein plötzlicher und ausgiebiger Graupelschauer hat am Montag in und um Biberach für mehrere Unfälle gesorgt. Gegen 14.40 gingen beim zentralen Notruf der Polizei mehrere Meldungen über Verkehrsunfälle ein. Drei davon endeten jeweils mit Totalschäden. Alle drei Fahrzeuge waren infolge nicht angepasster Geschwindigkeit ohne Fremdeinwirkung von der Fahrbahn abgekommen. Eine Frau erlitt leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden wird auf 35 000 Euro geschätzt.Ein Unfallort war der Stadtrand von Riedlingen. Besonders schlimm war es aber wieder auf der Bundesstraße 30 zwischen Mettenberg und der Ausfahrt Äpfingen, wo sich zwei Unfälle ereigneten. Neben den Unfällen gerieten dazu mehrere Fahrzeuge ins Schleudern und drehten sich auf der Fahrbahn. Dabei entstanden allerdings keine Schäden und die Fahrer kamen mit dem Schrecken davon.An dieser Stelle wird noch einmal darauf hingewiesen, dass die B 30 zwischen Biberach (Jordanbad) und Ulm bei Nässe durch Aquaplaning zur Rutschbahn wird und das Wasser auch abschnittsweise auf der Fahrbahn etwas höher stehen kann.

 

 11. Juli 2007
Mit schlechten Reifen bei Aquaplaning zweimal gegen Leitplanke gekracht
Laupheim, 1 Fahrzeug, 11.500 Euro Schaden
(Laupheim) – Am Mittwoch ist ein auf der B 30 bei Laupheim fahrender PKW auf nasser Fahrbahn ins Schleudern geraten. Der aus Richtung Ulm kommende Fahrer hatte in der Kurve nach der Auffahrt Laupheim-Mitte die Gewalt über das Fahrzeug verloren. Der PKW prallte gegen die rechte Leitplanke und wurde anschließend gegen die Mittelleitplanke geschleudert. Der alleine im Fahrzeug befindliche 28-jährige blieb unverletzt. An seinem Auto entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro, an den Leitplanken etwa 1.500 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass beide Hinterreifen zu wenig Profil hatten.

 

 01. August 2008
Mutter mit Kindern verunglückt
Biberach, 3 Verletzte, 1 Fahrzeug, 15.000 Euro Schaden
(Biberach) – Großeinsatz für die Rettungskräfte nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 30 bei Biberach. Drei teils Schwerverletzte forderte am Freitag ein Aquaplaningunfall. Eine 47-jährige Fahrerin war samt Kindern von der Fahrbahn abgekommen und musste von der Feuerwehr aus dem total beschädigten Fahrzeug geborgen und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Ulm gebracht werden. Die mitfahrenden Kinder trugen leichte bis mittelschwere Verletzungen davon. Alle drei Personen waren angeschnallt. An der Unfallstelle waren drei Rettungs- und ein Notarztwagen, ein Rettungshubschrauber, der Hilfeleistungszug der Feuerwehr Biberach sowie mehrere Streifenwagenbesatzungen der Polizei im Einsatz.Gegen 11 Uhr war die 47-jährige mit ihrem Geländewagen bei starkem Regen zwischen den Anschlussstellen Biberach-Süd und Biberach-Nord unterwegs. An einer Steigung mit leichter Rechtskurve geriet die Frau ins Schleudern und verlor die Kontrolle über den Wagen. Dieser prallte gegen die rechte Leitplanke und kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab. An der mehrere Meter tiefen Böschung überschlug er sich und landete wieder auf den Rädern. Die Frau musste von der Feuerwehr in einer schwierigen Aktion geborgen werden. Sie wurde nach der ärztlichen Erstversorgung mit einem Hubschrauber ins Bundeswehrkrankenhaus nach Ulm gebracht. Die Kinder, ein Mädchen im Alter von neun und ein Junge im Alter von 12 Jahren, kamen mit Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus. Am Auto entstand Totalschaden von rund 15.000 bis 20.000 Euro.Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten musste der Verkehr in Richtung Laupheim/Ulm rund eine Stunde umgeleitet werden. Zum Abflug des Rettungshubschraubers erfolgte für einige Minuten eine Sperrung beider Fahrtrichtungen.

 

 17. Februar 2009
17-jährige nach Aquaplaning überschlagen
Donaustetten, 1 Leichtverletzte, 1 Fahrzeug, 3.000 Euro Schaden
(Donaustetten) – Erste Erfahrungen mit Aquaplaning hat eine 17-jährige am Dienstag bei einem Unfall auf der B 30 bei Donaustetten gemacht.Die 17-jährige war am Mittag gegen 13.30 Uhr mit dem Opel Ihrer Eltern in Richtung Ulm unterwegs. Im Rahmen des „begleiteten Fahrens“ saß die Minderjährige am Steuer, ihre Mutter auf dem Beifahrersitz. Angesichts der nassen Straße fuhr die junge Fahrerin allerdings zu schnell. Deshalb verloren die Räder des Kleinwagens auf dem Wasserfilm die Haftung. In der Folge verlor die 17-jährige vollständig die Kontrolle über das Auto. Sie schleuderte von der Straße, rammte einen Leitpfosten und überschlug sich auf dem Grünstreifen. Dank Gurt endete der Unfall noch glimpflich, nur die 46-jährige Mutter erlitt leichte Verletzungen. Laut Polizeibericht entstand ein Schaden von mehr als 3.000 Euro.

 

 26. Mai 2009
Auto schleudert bei starkem Regen gegen Leitplanke
Biberach, 1 Fahrzeug, 8.000 Euro Schaden
(Biberach) – Aquaplaning hat am Dienstagabend eine Autofahrerin aus der Bahn geworfen. Die 40-jährige war gegen 20.30 Uhr auf der Bundesstraße 30 von Ulm in Richtung Ravensburg unterwegs. Auf Höhe von Biberach überholte die Frau bei starkem Regen mit nicht angepasster Geschwindigkeit und geriet ins Schleudern. Der Wagen prallte mehrmals gegen die Leitplanke und blieb dann quer auf der Überholspur stehen. Die Fahrerin war angeschnallt und kam mit dem Schrecken davon. Am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 8.000 Euro.

 

 23. Juni 2009
Flotter Fahrer rutscht bei Regen gegen Leitplanke
Äpfingen, 1 Fahrzeug, 26.500 Euro Schaden
(Äpfingen) – Eine schnelle Regenfahrt hat am Dienstag für einen 38-jährigen BMW-Fahrer jäh geendet. Der Mann war gegen 15.45 Uhr auf der Bundesstraße 30 von Ravensburg in Richtung Ulm unterwegs. Auf Höhe von Äpfingen kam er infolge von Aquaplaning ins Schleudern und prallte so heftig gegen die Mittelleitplanke, dass an dem Auto ein Schaden von 25.000 Euro entstand. Verletzt wurde der Mann dank angelegtem Sicherheitsgurt nicht. Die Reparaturkosten an der Leitplanke betragen rund 1.500 Euro. Andere Fahrzeuge waren nicht in den Unfall verwickelt.

 

 19. Mai 2013
Aquaplaning wird Autofahrer zum Verhängnis
Laupheim, 1 Fahrzeug, 20.000 Euro Schaden
(Laupheim) – Ein 29-jähriger Autofahrer aus Ulm ist am Pfingstsonntag kurz nach 15 Uhr auf der Bundesstraße 30 bei Laupheim verunglückt.Der Mann war mit seinem Audi-Cabrio in Fahrtrichtung Ulm unterwegs, als er plötzlich auf nasser Fahrbahn mit vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Auto verlor. Er kam alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Der Schaden am Auto wurde auf 20.000 Euro geschätzt. Es musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand.Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten eine mangelhafte Bereifung mit teils unzureichender Profiltiefe fest, welche wahrscheinlich mit unfallursächlich war.(Aus dem Polizeibericht Biberach)

 

 26. Mai 2014
+ + + VORLÄUFIGE FASSUNG OHNE KORREKTURLESUNG + + +
Starkregen bringt Pkw ins Schleudern
(Achstetten) – Aquaplaning und eine nicht der Witterung angepasste Geschwindigkeit hatten am Sonntag auf der B 30 einen Verkehrsunfall zur Folge. Ein gegen 22.15 Uhr in Richtung Biberach fahrender Autofahrer verlor auf Höhe von Bronnen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der BMW schleuderte gegen die Mittelleitplanke. Anschließend schleuderte der Wagen quer über beide Fahrstreifen an den rechten Fahrbahnrand. Der 19-jährige Fahrer wurde nicht verletzt. An seinem Pkw und der Leitplanke entstand ein Schaden in Höhe von rund 7.000 Euro.(Aus dem Bericht des Polizeipräsidium Ulm)

 

28.07.2014 | 14:39 Uhr Laupheim/B30 – Aquaplaning-Unfall – Airbag und Gurt retten Autofahrer

Ein BMW im Wert von 25.000 Euro wurde am Sonntag bei einem Verkehrsunfall auf der B30 bei Laupheim total beschädigt. Der Fahrer überstand den Unfall dank Sicherheitsgurt und Airbags mit leichten Verletzungen. Der 30-Jährige war auf der Bundesstraße in Richtung Biberach unterwegs. Gegen 17 Uhr verlor er zwischen Achstetten und der Anschlussstelle Laupheim-Mitte aufgrund von plötzlich einsetzendem Starkregen die Gewalt über sein Fahrzeug. Das Auto schleuderte von der Fahrbahn und prallte gegen einen Baum. Am Unfallort halfen Rettungsdienst und Feuerwehr.

< Vorherige Seite Seite  1  (Ergebnisse 1 – 12 von 12 auf Seite 1 von 1) Nächste Seite >
Gehe zu:

4 thoughts on “B30 – Aquaplaning Unfälle werden über Jahrzehnte an den gleichen Stellen, Biberach/ Laupheim – Ulm stillschweigend geduldet ?

  1. . . . als er plötzlich auf nasser Fahrbahn mit vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Auto verlor.

    Warum neuer Straßenbelag wenn man das Thema mit immer dem gleichen Satz beheben kann. So wird heute Verantwortung und Sicherheit Buchstabiert.

  2. Das wäre die richte Reaktion auf die vielen Unfälle:

    Z. B:
    Das Regierungspräsidium Tübingen lässt von Freitag bis voraussichtlich Dienstag, 4. Oktober 2014, den teilweise schadhaften Fahrbahnbelag auf der B30 zwischen Laupheim und Biberach erneuern.

    Leider vergebens das wird nicht passieren, oder doch.

  3. Das kann ich nur bestätigen. Auch bin schon das ein oder andere mal an einer der besagten Stellen fast abgeflogen und das lag definitiv nicht an überhöhter Geschwindigkeit. Hier sollte auf jeden Fall was getan werden.

  4. Ich lese immer einsetzender Starkregen, nein die Wasserlöcher sind es. Wann werden die endlich zugeteert.
    Wer das liest könnte meinen es regnet nur zwischen Laupheim- Mitte und Biberach.
    Im restlichen Landkreis gibt es bei gleichen Wetterbedingungen keine Aquaplaningunfälle. Hat jemand dafür eine plausible Erklärung. Jetzt kommt bestimmt der Schwachsinn mit nicht angepasster Geschwindigkeit. Diese lässt sich auf Grund des Schadenbildes jederzeit durch einem Gutachter beweisen, macht halt keiner.
    Die Ausrede vom Amt ist überholt.

Comments are closed.