Die Arbeitsplätze, die durch den Gesundheitstourismus entstehen sind vor allem regional von großer Bedeutung. Hierzu zählen nicht nur die direkt den Gesundheitseinrichtungen zurechenbaren Arbeitsplätze, sondern auch die indirekt geschaffenen Beschäftigungsverhältnisse.
Standortdaten : Die folgenden Daten vermitteln einen Eindruck von der wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus in Bad Buchau.
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 1513 davon direkt in den Kureinrichtungen Beschäftige: 430
prod. Gewerbe: 471 Handel, Gastgewerbe und Verkehr: 257 Einnahmen aus Kurtaxe: 85.000,00 Euro
Wirtschafts- und Lebensmittelbedarf der Kureinrichtungen: 827.333,00 Euro unmittelbare Kaufkraft durch Patienten: 1.075.074,00 Euro
Thermenbesucher: 296.500 Euro Ambulante Patienten und Gäste: 100.000,00 Euro
Kaufkraft am Wohnort absolut: 79,6 Mio Euro davon verfügbar: 50,2 Mio Euro je Einwohner: 19.622,00 Euro davon verfügbar: 12.376,00 Euro Vergleich zum Landesdurchschnitt (=100%): 80%
Daten aus der aktuellen Internetseite der Stadt Bad Buchau Stand 11.2012
Fördermöglichkeiten
Bereits seit Jahren ist die Kommunalpolitik darauf ausgerichtet, Kurbetrieb und Gewerbe nebeneinander zu etablieren. Die Vorzüge gegenüber Konkurrenzstandorten liegen in der unverwechselbaren „ökologischen Wertigkeit“ des Naturraums. Eine hohe Umweltqualität ist ein positiver Standortfaktor sowohl für bestimmte Produktionsstätten, als auch für Lebensqualität und Gesundheit der Menschen. Außerdem gehört der Federseeraum zur Kulisse der EU-Förderung aus der es zahlreiche Fördermöglichkeiten gibt. Auch die Wohnlage ist gut. Man kann „naturnah wohnen“, größere Zentren sind in der Nähe, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Große Sprüche klopfen und die Hände in den Schoß legen und warten bis die gebratenen Tauben in den Mund fliegen, reicht heute nicht mehr, um Industrie und Gewerbe anzusiedeln. Da gehört schon etwas mehr Anstrengung und persönlicher Einsatz unseres Bürgermeisters dazu. Vor allem würde es unseren Ortsoberhaupt, der ja selbst schon erfolgreicherer (?) Unternehmer als Bürgermeister war, gut anstehen, die Image-Pflege der vorhandenen Betriebe in Bad Buchau besser wahrzunehmen. Dem Rathaus ist es nämlich ziemlich wurst, was da so alles abgeht und welche Sorgen hier umhergehen. Hauptsache die Gewerbesteuer wird pünktlich bezahlt. Dass diese erst verdient werden muss, ist dem Rathaus nur vom Hören und Sagen bekannt. Wie kann man von so einer kalten und unpersönlichen Einstellung erwarten, dass Bad Buchau wirtschaftlich aufblüht? Da ist doch gar nichts Unternehmerfreundliches vorhanden. Seit BM Diesch in Bad Buchau (10 Jahre!!!) regiert ist im Gewerbegebiet kein einziges neues Unternehmen dazu gekommen.
War Peter Diesch nicht auch schon Werbefachmann bei der Stadt Bad Saulgau? Aber nicht sehr lange.
Vielleicht ist es schon aufgefallen. Wenn nicht, soll es jetzt gesagt sein. In Bad Buchau wird in vielen Bereichen letztlich nur noch verwaltet. Von Konzepten, Ideen und Schwung ist kaum etwas zu spüren.